Homestage Festivals

Projektbeschreibung

In Zeiten der Coronakirse stehen Kunst- und Kulturschaffende vor einer massiven Herausforderung. Lesungen, Konzerte und Auftritte sind abgesagt, sogar Honorare bleiben auf unbestimmte Zeit aus. Die Homestage Festivals wirken hier entgegen und verwandelten das eigene Zuhause kurzerhand zur Bühne im Rahmen eines Digital Crowdfunding Festivals.

Kund:in

Visionistas Projekt in Zusammenarbeit mit Raumpioniere

Jahr

2020

Leistungen

  • Strategieentwicklung
  • Konzeption
  • Campaigning
  • Social Media Kommunikation
  • Event Management
  • Community Building

Impact

  • 2 Live Streaming Events
  • 45 Künstler:innen
  • über 80.000 Zuseher:innen
  • über 100 Clippings in relevanten Medien
  • ca. 5.000 Follower:innen innerhalb weniger Wochen
Auf dem Bild sieht man, wie eine Frau ein Live-Stream-Video auf einem Laptop anschaut. Der Laptop steht auf einem Laptophalter am Tisch und daneben steht ein Lautsprecher. Auf diesem Bild sieht man verschiedene Smartphones, die gerade das Homestage Festival streamen

Ausgangslage

Die Coronakrise hat viele Kunst- und Kulturschaffende hart getroffen. Gemeinsam mit den Raumpionieren haben wir kurzerhand entschieden, ein digitales Festival ins Leben zu rufen, um rasche finanzielle Unterstützung zu ermöglichen.

Ziele

  • Umsetzung des ersten Livestream-Festivals Österreichs
  • Finanzielle Förderung von Kunst- & Kulturschaffenden
  • Sensibilisierung der Gesellschaft für die schwierige Situation von Kunst- & Kulturschaffenden
  • Steigerung der Online-Präsenz von Kunst- & Kulturschaffenden
  • Förderung der Wertschätzung von Kunst- & Kulturschaffenden in der Gesellschaft

Strategie

  • Die Strategie war eine „Virtuelle Bühne für heimische Künstler:innen“ zu schaffen. Das Festival deckte einen breiten Mix aus verschiedenen Genres ab. Es waren österreichische Musikgrößen, genauso wie aufstrebende Musiker:innen, Autor:innen und Kabarettist:innen vertreten.
  • Live – Streaming: Die Performances wurden via Facebook Livestream aus dem Zuhause der Kunstschaffenden in das Zuhause des Publikums gestreamt.
  • Kostenlos: Das Zusehen und -hören war gratis, durch eine Crowdfunding Kampagne konnte das Publikum die Künstler:innen unterstützen –  der Erlös wurde unter den Beteiligten aufgeteilt.

Umsetzung

  • Organisation der Crowdfunding-Kampagne, bei der das Publikum Künstler:innen durch den Kauf eines „symbolischen Festivalpasses“ unterstützen konnten.
  • Paid Advertisement Kampagne für das Festival und das Crowdfunding durch eine Social Media Kampagne auf Facebook und Instagram
  • Social Media Marketing und Community Building auf den Kanälen, die eigens für das Festival ins Leben gerufen wurden
  • Influencer Relations – Koordination und Nutzen der Kanäle der Künstler:innen zur Etablierung des Festivals
  • Content Produktion – Produktion von Video Content zur Bewerbung des Festivals innerhalb kurzer Zeit
  • Klassische Medienarbeit

 

Ergebnisse

  • Von der Idee bis zur Umsetzung des Festivals in weniger als 14 Tagen
  • Das erste Homestage Festival feierte von 27. – 29. März 2020 Premiere, erreichte in den ersten drei Tagen über 41.000 Zuseher:innen und einen Erlös von 15.748 Euro. Mit dabei waren beim ersten Festival 23 Künstler:innen. Beim zweiten Homestage Festival mit 22 Künstler:innen wurden über 40.000 Zuseher:innen und einen Erlös von 5.540 Euro erreicht.
  • Innerhalb weniger Wochen wurden rund 4.000 Likes auf Facebook und über 900 Follower auf Instagram generiert.
  • Durch die hohe Präsenz in den Österreichischen Medien wurde die Bevölkerung für die Situation von Kunstschaffenden sensibilisiert.
  • Es gab über 100 Clippings/Beiträge in relevanten Medien (Tageszeitungen, Blogs & Influencer, Radio und -TV-Sender)

Weitere Projekte